Schulung und Webinar (Online Seminar)
Als IT-Spezialist bieten wir diverse Schulungen und Online-Seminare an. Die Schulungsmaßnahmen können ab 5 Teilnehmer in einem Schulungsraum oder direkt im betreffenden Unternehmen vor Ort durchgeführt werden. Die Schulungen stehen ebenfalls als Webinar (Online Seminar) zur Verfügung. Es folgt eine kleine Auswahl an angebotenen Kursen. Falls ein Thema hier nicht aufgeführt ist, fragen Sie uns und teilen uns mit zu welchem Thema Sie eine Schulung benötigen.
- Schulung bzw. Webinar Cybersecurity und IT-Sicherheit
- Schulung bzw. Webinar Installation Linux Server (Datei- u. Druckserver, Mail- u. Webserver)
- Schulung bzw. Webinar Installation und Konfiguration Linux als Desktop-Betriebssystem
- Schulung bzw. Webinar Installation Windows Server (Datei- u. Druckserver, Mail- u. Webserver)
- Schulung bzw. Webinar Installation und Konfiguration Windows als Desktop-Betriebssystem
- Schulung bzw. Webinar individuelle Themanauswahl
Schulung bzw. Webinar Cybersecurity und IT-Sicherheit
Als Sicherheitsexperte mit langjähriger Erfahrung im Bereich der IT-Security werden in der Schulung Kenntnisse und Fertigkeiten zum Thema Cyber Security vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Schutzmaßnahmen – egal ob für die Arbeit im Büro oder im Homeoffice. Weiterhin wird der Schutz vor Cyberangriffen in Unternehmen erläutert.
Bedrohungen durch Cyberangriffe verstehen und abwehren
Die zahlreichen Vorteile einer zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung stellen zugleich auch ein Risiko dar. Daher sind Cyberangriffe zu einer ernsthaften Bedrohung für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen geworden.
Cybergefahren betreffen nicht nur unsere Daten, sondern auch unser alltägliches Leben. Deshalb sind in jeder Organisation bzw. IT-Umgebung sicherheitsorientiertes Denken und umfassende Schutzmaßnahmen in der IT-Technik unerlässlich.
Cybersecurity ist ein schnell und immer wieder veränderndes Gefechtsfeld. Dies erfordert ständige Wachsamkeit, Fachkenntnis abgestimmte Reaktionen aller Beteiligten. Notwendig für eine erfolgreiche Abwehr sind Wissensvorsprung, überlegene Technik und kompetente Partner im Bereich der IT-Security. Die IT-Sicherheit ist ein sehr sensibler Bereich, der einen zuverlässigen Partner erfordert. Er muss verstehen, wie organisatorische und technische Lösungen zu den Prozessen im Unternehmen und der Mitarbeiter passen.
Folgende Themenschwerpunkte sind enthalten:
- Managen von Cyber-Risiken
- klassifizieren von Daten und Schutzniveau festlegen
- IT-Grundschutz für kleine und mittelständische Unternehmen (modularer, schlanker und strukturierter Aufbau)
- Cyberangriffe mit Erpressungssoftware (sogenannte Ransomware); Schutzmaßnahme Datensicherung
- SPAM-Mails: Schwerpunkt Phishing und Maleware
- Verschlüsselung von E-Mails
- Deaktivieren der Powershel, USB-Sticks, Makros und anderer Gefahren von Windows
- Auswahlkriterien bei AntiViren Software, Konfiguration der Software
- Schutzmaßnahmen zur lokalen Datenablage
- Geschütze Bereitstellung von Daten im Unternehmen und für externe Partner, Kunden und Mitarbeiter
- Sichere Kennwörter vergeben
- Richtig mit Passwörtern umgehen
- Einstellungen zur Datensicherheit und zum Datenschutz im Internetbrowser (Firefox, Google Chrome, MS Edge, Android [Firefox, Google Chrome], Apple iOS [Safari])
- Sensible Apps auf dem Smartphone oder Tablet schützen
- Sicherheitsupdates Pflege und Überwachung
- Verschlüsselung von Datenträgern
- Ernstfall bei einem Cyber-Angriff üben; Gegenmaßnahmen, Informationskette und Benachrichtigung
- Vernetzung der Beteiligten für einen nachhaltigen und vertiefenden Austausch von Erfahrungen und Informationen
In der Schulung werden weiterhin Informationen zur Datensicherheit und Datenschutz vermittelt. Die Schulung ist so gestalten, dass hauptsächlich Technik, Software und Möglichkeiten betrachtet werden die bei Ihnen im Unternehmen schon eingesetzt werden bzw. einfach nachgerüstet werden können. Somit können viele Informationen und Empfehlungen von Ihnen und Ihren Mitarbeitern gleich umgesetzt werden. Damit allerdings kein "Tunnelblick" entsteht, betrachten wir auch andere am Markt verfügbare Lösungen und allgemeine Empfehlungen z. B. vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) oder der IHK (Industrie- und Handelskammer).
Schulung bzw. Webinar Installation Linux Server (Datei- u. Druckserver, Mail- u. Webserver)
Schulung bzw. Webinar Installation Linux ServerIn diesem Seminar wir Ihnen vermittelt wie man auf einem Server oder PC das Betriebssystem Linux (Debian oder Ubuntu) installiert. Weiterhin werden die verschieden Server-Dienste konfiguriert die für den Betrieb in einem Unternehmen oder einer Behörde benötigt werden.
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
- Installation und Konfiguration Betriebssystem Linux (Debian oder Ubuntu)
- Anpassung Kernel Parameter, individuellen Kernel aus Quelle neu kompilieren
- Samba Datei- und Druckserver, Einrichtung als Standalone-Server oder Domain Controller
- Anlegen von Benutzern und Gruppen; Erteilung von Berechtigungen
- verschlüsselte Datenträger/Server
- Exim E-Mail Server (POP3, IMAP, IMAP-SSL) inkl. Webmail und intelligentem Spam-Filter (Spamassassin)
- Apache Webserver
- FTP-Server
- Webmin (grafische Serveradministration im Internetbrowser)
- SSH Fernzugriff, SSH-Tunnel
- DHCP-Server und DNS-Server
- Datenbankserver (Microsoft SQL, MySQL, PostgreSQL, Oracel)
- VPN Server
- Router/Firewall (Port bzw. SIP)
- NFS-Server (auch mit Kerberos Verschlüsselung)
- Nextcloud Cloudlösung, Dienste für netzwerkbasierte Kalender, Adressbücher, Aufgaben
- Dateifreigabe für Laptop, Smartphone und Tablet
- Datentransfer über Internetbrowser
- automatisches Backup mit Benachrichtigungsfunktion
- Server zur Videoüberwachung (Zoneminder)
- Cluster-Lösungen, redundante Server
- Terminal Server, Remotedesktop Anwendungen
- Wartung, Pflege und Überwachung von Linux Debian bwz. Ubuntu
- Nutzung des Server für Cryptomining wie z. B. Bitcoin, Ether, oder Monero
- Hardware und Systemanforderungen
- Vernetzung der beteiligten Kursteilnehmer für einen nachhaltigen und vertiefenden Austausch von Erfahrungen und Informationen
Bei diesem Seminar können nicht benötigte Themen entfernt und fehlende Themen hinzugefügt werden. Der Kurs wird in 3 Varianten angeboten, für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten.
Schulung bzw. Webinar Installation und Konfiguration Linux als Desktop-Betriebssystem
Schulung bzw. Webinar Installation und Konfiguration Linux als Desktop-BetriebssystemIn diesem Kurs wir Ihnen vermittelt wie man auf einem PC oder Laptop das Betriebssystem Linux (Debian oder Ubuntu) installiert. Der Teilnehmer erhält eine Übersicht über die gängigsten grafischen Oberflächen (Fenstermanager) und deren Installation. Weiterhin werden Fertigkeiten zur Installation von Programmen bzw Apps und zusätzlichen Geräten vermittelt. Auf die Wartung, Pflege und Überwachung des Betriebssystem wird ebenfalls eingegangen.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Installation und Konfiguration Betriebssystem Linux (Debian oder Ubuntu) als Desktop-Umgebung
- Partitionierung von Festplatten und SSD
- Installation von Grafiktreibern (AMD, Nvidia, intel)
- Installation von zusätzlicher Software mit einem Paket-Manager über die Konsole und mit grafischer Oberfläche
- Installation von zusätzlicher Software aus externen Quellen
- Einrichtung von externen Geräten wie z. B. Drucker und Scanner
- Übersicht der unterschiedlichen grafischen Oberflächen (Fenstermanager)
- Der Umgang mit der Konsole (Terminal)
- Konfiguration Personal-Firewall und AntiVirus-Software
- Programme zur Bild-, Video- und Audiobearbeitung
- Office Programme (Word, Excel, PowerPoint, PDF, Scanner inkl. OCR [Texterkennung])
- Internetbrowser (Firefox, Google Chrome)
- E-Mail Programm (Thunderbird)
- Apps für Webdesign und FTP-Client
- Software zum Brennen von CD, DVD, Blu-ray Disc
- Linux als Plattform für Computer Spiele
- Fernwartung per AnyDesk, Teamviewer, NX-Server, NX-Client, VNC
- Bedienung Taskmanager und Energiesparoptionen
- Anzeige der Systemprotokolle
- Wartung, Pflege und Überwachung von Linux Debian bwz. Ubuntu
- Installation und Konfiguration virtuelle Maschine mit Windows oder Linux
- Multiboot Windows und Linux
- Datensicherung und komplette Systemimages anlegen
- Nutzung des PC für Krypto-Mining wie z. B. Bitcoin, Ether, oder Monero
- Hardware und Systemanforderungen
Bei diesem Seminar können nicht benötigte Themen entfernt und fehlende Themen hinzugefügt werden. Der Kurs wird in 3 Varianten angeboten, für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten.
Schulung bzw. Webinar Installation Windows Server (Datei- u. Druckserver, Mail- u. Webserver)
Schulung bzw. Webinar Installation Windows Server (Datei- u. Druckserver, Mail- u. Webserver)In diesem Seminar wir Ihnen vermittelt wie man auf einem Server oder PC das Betriebssystem Windows installiert. Weiterhin werden die verschieden Server-Dienste konfiguriert die für den Betrieb in einem Unternehmen oder einer Behörde benötigt werden.
Themen werden im Kurs behandelt:
- Installation und Konfiguration Betriebssystem Microsoft Windows Server
- Datei- und Druckserver, Einrichtung als Standalone-Server oder Domain Controller
- Konfiguration von Active Directory
- Anlegen von Benutzern und Gruppen; Erteilung von Berechtigungen
- Festlegung von Gruppenrichtlinien
- verschlüsselte Datenträger/Server
- Microsoft Exchange Mail Server (POP3, IMAP, IMAP-SSL) inkl. Webmail
- Microsoft ISS Webserver
- FTP-Server
- grafische Serveradministration
- Fernwartung mit Remotedesktop, AnyDesk oder Teamviewer
- DHCP-Server und DNS-Server
- Datenbankserver (Microsoft SQL, MySQL, PostgreSQL, Oracel)
- VPN Server
- Router/Firewall (Port bzw. SIP)
- PowerShell und Windows Eingabeaufforderung
- Dateifreigabe für Laptop, Smartphone und Tablet
- automatisches Backup
- Server zur Videoüberwachung (iSpy)
- Cluster-Lösungen, redundante Server
- Terminal Server, Remotedesktop Anwendungen
- Wartung, Pflege und Überwachung von Linux Debian bwz. Ubuntu
- Nutzung des Server für Cryptomining wie z. B. Bitcoin, Ether, oder Monero
- Hardware und Systemanforderungen
- Vernetzung der beteiligten Kursteilnehmer für einen nachhaltigen und vertiefenden Austausch von Erfahrungen und Informationen
Bei diesem Seminar können nicht benötigte Themen entfernt und fehlende Themen hinzugefügt werden. Der Kurs wird in 3 Varianten angeboten, für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten.
Schulung bzw. Webinar Installation und Konfiguration Windows als Desktop-Betriebssystem
Schulung bzw. Webinar Installation und Konfiguration Windows als Desktop-BetriebssystemIn diesem Kurs wir Ihnen vermittelt wie man auf einem PC oder Laptop das Betriebssystem Linux (Debian oder Ubuntu) installiert. Der Teilnehmer erhält eine Übersicht über die gängigsten grafischen Oberflächen (Fenstermanager) und deren Installation. Weiterhin werden Fertigkeiten zur Installation von Programmen bzw Apps und zusätzlichen Geräten vermittelt. Auf die Wartung, Pflege und Überwachung des Betriebssystem wird ebenfalls eingegangen.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Installation und Konfiguration Betriebssystem Windows 10 oder Windows 11
- Partitionierung von Festplatten und SSD
- Installation von Grafiktreibern (AMD, Nvidia, intel)
- Installation von zusätzlicher Microsoft Software
- Installation von zusätzlicher Software aus externen Quellen
- Einrichtung von externen Geräten wie z. B. Drucker und Scanner
- Der Umgang mit der Windows Eingabeaufforderung
- Konfiguration Personal-Firewall und AntiVirus-Software
- Programme zur Bild-, Video- und Audiobearbeitung
- Office Programme (Word, Excel, PowerPoint, PDF, Scanner inkl. OCR [Texterkennung])
- Internetbrowser (MS Edge, Firefox, Google Chrome)
- E-Mail Programm (Windows Mail, Thunderbird, Outlook)
- Apps für Webdesign und FTP-Client
- Software zum Brennen von CD, DVD, Blu-ray Disc
- Windows als Plattform für Computer Spiele
- Fernwartung per AnyDesk, Teamviewer, VNC
- Bedienung Taskmanager und Energiesparoptionen
- Anzeige der Systemprotokolle
- Wartung, Pflege und Überwachung von Windows
- Installation und Konfiguration virtuelle Maschine mit Linux oder Windows
- Multiboot Linux und Windows
- Datensicherung und komplette Systemimages anlegen
- Nutzung des PC für Krypto-Mining wie z. B. Bitcoin, Ether, oder Monero
- Hardware und Systemanforderungen
Bei diesem Seminar können nicht benötigte Themen entfernt und fehlende Themen hinzugefügt werden. Der Kurs wird in 3 Varianten angeboten, für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten.
Schulung bzw. Webinar individuelle Themanauswahl
Gern stellen wir Ihnen Kurse zu ihren individuellen Themen zusammen. Dabei können die Kurse alles zur IT-Technik rund um Hardware, Software oder Dienstleistung enthalten.